Datenschutzerklärung EndPlasticSoup

Update: 7. Juni 2021

EndPlasticSoup respektiert die Privatsphäre seiner Mitglieder und/oder Besucher und stellt einen sorgfältigen Umgang mit personenbezogenen Daten sicher.
Welche Daten genau verarbeitet werden, was mit diesen Daten geschieht und welche Rechte Ihnen zustehen, erfahren Sie in dieser Datenschutzerklärung.
EndPlasticSoup ist eine Stiftung („Stichting“) nach niederländischem Recht und hat das Ziel, gemeinsam mit der Rotary-Organisation (international) zur Reduzierung der Plastikverschmutzung in der Welt beizutragen.

Kontaktdaten Stichting EndPlasticSoup:

  • Geschutswerf 3, 1018 AW Amsterdam, Niederlande
  • Handelskammer: 77181913
  • Gemeinnützige Organisation (ANBI): RSIN 860925948
  • Website: endplasticsoup.org €XNUMX
  • E-Mail: endplasticsoup@gmail.com
  • Gert-Jan van Dommelen ist der Datenschutzbeauftragte von EndPlasticSoup.

Woher stammen die personenbezogenen Daten?

EndPlasticSoup verarbeitet personenbezogene Daten, die von Mitgliedern bereitgestellt werden, weil sie Mitglied der Stiftung sein möchten, von Abonnenten, weil sie den Newsletter erhalten möchten, und von Vertretern von Partnerorganisationen, weil sie sich mit EndPlasticSoup.

Welche personenbezogenen Daten verarbeitet unsere Stiftung?

EndPlasticSoup führt eine Mitgliederverwaltung, in der folgende Informationen erfasst werden:

  • Vereinsname, Distrikt und Land
  • Art der Mitgliedschaft: Botschafter, Unterstützer, Freund
  • Gesprächspartner:
    • Vor- und Nachname, Geschlecht
    • Telefonnummer
    • E-Mail-Addresse
    • Anschrift
  • Bankkontonummer des Vereins
  • Zahlungshistorie
  • Beginn der Mitgliedschaft
  • Teilnahme an Sitzungen

EndPlasticSoup führt eine Abonnentenverwaltung, in der folgende Informationen erfasst werden:

  • Vor- und Nachname, Geschlecht
  • E-Mail-Addresse
  • Vereinsname, Bezirk und Land, sofern verfügbar.

EndPlasticSoup führt eine Verwaltung der Vertreter der Partnerorganisationen, in der folgende Informationen erfasst werden:

  • Vor- und Nachname, Geschlecht
  • E-Mail-Addresse
  • Name der Organisation, Postanschrift, Land
  • Zugehörigkeit zu Rotary, z. B. Name des Rotary Clubs, Distrikt und Land
  • Funktion in der Organisation
  • Status der Verbindung

Warum verarbeiten wir diese Daten?

EndPlasticSoup verarbeitet die personenbezogenen Daten der Mitglieder in der Mitgliederverwaltung zur Registrierung und ggf. zur Rechnungsstellung. Wir nutzen diese Informationen auch zur Kommunikation und zur Platzierung von Fotos auf unserer Website und in sozialen Medien.

Wir verwenden die personenbezogenen Daten der Abonnenten, um ihnen Informationen zu senden im Zusammenhang mit EndPlasticSoup, wie etwa den Newsletter.

Wie lange speichern wir personenbezogene Daten?

EndPlasticSoup speichert die personenbezogenen Daten nicht länger als für den vorgesehenen Zweck erforderlich. Personenbezogene Daten werden maximal 5 Jahre nach Beendigung der Mitgliedschaft oder des Abonnements gespeichert, für Informationen, die der steuerlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen, gilt eine Aufbewahrungspflicht von 7 Jahren.

Welche Rechte haben Sie im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, die Verarbeitung einzustellen (das sogenannte Recht auf Vergessenwerden), die personenbezogenen Daten zu korrigieren, Einspruch einzulegen oder Daten löschen zu lassen. Wird das Recht auf Vergessenwerden ausgeübt, wird die Mitgliedschaft beendet und die personenbezogenen Daten nach Erfüllung der finanziellen Verpflichtungen gelöscht. Im persönlichen Bereich der Website (zugänglich über Benutzername und Passwort) haben Mitglieder Einblick in ihre eigenen personenbezogenen Daten. In diesem Bereich können auch Änderungen an personenbezogenen Daten oder Datenschutzeinstellungen vorgenommen werden. 

Wohin können Sie sich mit einer Frage oder Beschwerde wenden?

Bei Fragen oder Beschwerden zur Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktieren Sie uns bitte über endplasticsoup@gmail.com. Darüber hinaus können Sie auch eine Beschwerde bei der nationalen Aufsichtsbehörde, der niederländischen Datenschutzbehörde, einreichen. Dies ist über den folgenden Link möglich: https://autoriteitpersoonsgegevens.nl/en.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wenn eine Entscheidung automatisiert auf Grundlage von personenbezogenen Daten, ohne Eingreifen einer natürlichen Person, getroffen wird, handelt es sich um einen automatisierten Entscheidungsprozess. EndPlasticSoup trifft keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen und Konsequenzen für Personen haben können.

Computerprogramme

EndPlasticSoup verwendet die folgenden Computerprogramme: Mailchimp für Mitgliedschaft und Newsletter, 'tWerkt-Website, WhatsApp, Gmail und Dropbox.

Metaphorik

Bilder werden veröffentlicht, wenn niemand Einwände gegen die Veröffentlichung hat. Auf Anfrage entscheidet der Vorstand über die Entfernung des Fotos.

Fotos und Videos von Jugendlichen werden nur mit Einwilligung der Eltern/Erziehungsberechtigten veröffentlicht (bis zum 16. Lebensjahr), ab dem 16. Lebensjahr entscheidet das Kind selbst.

Dritten

Wir beauftragen Dritte nur dann, wenn dies im Einklang mit dem Zweck steht, für den wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet haben. Der Dritte kann unseren Auftrag zur Datenverarbeitung nur dann erhalten, wenn er nachweislich geeignete Sicherheitsmaßnahmen ergriffen hat und die Vertraulichkeit gewährleistet. Darüber hinaus ist der Verein manchmal gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben. 

Rotary International

EndPlasticSoup arbeitet in Übereinstimmung mit den Richtlinien von Rotary International für rotarische Aktionsgruppen, ist jedoch keine Agentur von Rotary International und wird auch nicht von Rotary International kontrolliert. Rotary International übernimmt keine Verantwortung für Handlungen von EndPlasticSoup

Wie stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten sorgfältig verarbeitet werden?

EndPlasticSoup hat die Verwaltung der Administration, der Website und des E-Mail-Verkehrs an Dienstleister ausgelagert. Mit diesen Unternehmen wurden Verarbeitungsvereinbarungen geschlossen, die den Anforderungen der DSGVO und des niederländischen Rechts entsprechen. Die verwendeten Server befinden sich alle innerhalb der EU. Es werden Backups erstellt und Software-Updates sowie Sicherheitssoftware bereitgestellt.